| Infos | zu Kerzen - zu Wachs - zu uns | |
|
| |
| Bienenwachs | ist ein natürliches Abfallprodukt der Imkerei. [weiter lesen] | |
|
| |
| Paraffin | ist ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Es gilt offiziell als gesundheitlich unbedenklich und ist ein reinweißes, fast geruchloses Produkt, das auch zum Verpacken von Lebensmitteln wie Käse verwendet wird.
Viele Jahre lang waren fast alle Kerzen aus Paraffin, denn es ist einerseits ein hervorragender Rohstoff für die Kerzenherstellung und andererseits vergleichsweise günstig. Reines Paraffin ist mittlerweile recht teuer und wird heutzutage gern mit anderen Fetten und Stearin gestreckt.
Paraffinkerzen produzieren jedoch beim Abbrennen eine Reihe bedenklicher Stoffe, darunter Kohlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol. Idealerweise verbrennt Paraffin zu Wasser und Kohlendioxid, was vollkommen harmlos wäre. Eine Kerzenflamme erreicht jedoch nicht die dazu notwendigen Temperaturen, sodass bei der Verbrennung eben auch ungesunde Substanzen entstehen. Solche gesundheitsgefährdenden Emissionen können ein möglicher Auslöser für viele Beschwerden sein, einige davon vielleicht sogar unbemerkt. So könnten vermutete Allergien oder Atemwegsprobleme in Wahrheit auf luftverschmutzende Stoffe aus brennenden Kerzen zurückgehen. Paraffinkerzen haben einen niedrigen Schmelzpunkt und neigen z.B. im Sonnenlicht zum Verformen.
Fast alle Kerzen aus dem Kaufhaus oder Supermarkt sind Paraffinkerzen!
Wir verwenden Paraffin nur im Zusammenhang mit unseren recycelten Kerzen. | |
|
| |
| Rapswachs | ist vegan und besteht aus gehärtetem Rapsöl und hat einen Rapsölanteil von mehr als 90 Prozent. [weiter lesen] | |
|
| |
| Sojawachs | ist ein pflanzliches Wachs, das aus dem Öl von Sojabohnen gewonnen wird, also vegan. [weiter lesen] | |
|
| |
| Sonnenblumenwachs | Meist eine Mischung aus Sonnenblumenwachs, Sojawachs und Palmwachs | |
|
| |
| Stearin | wird meist aus pflanzlichen und somit nachwachsenden Rohstoffen wie Palm- und Kokosöl (!) gewonnen. [weiter lesen] | |
|
| |