| Infos | zu Kerzen - zu Wachs - zu uns | |
|
| |
| Bio-Kerzen | sollten ein Herkunftszertifikat haben, das man bei Bedarf einsehen kann - damit auch Bio drin ist wo Bio drauf steht. [weiter lesen] | |
|
| |
| Brennschalen | sind eine tolle Vereinfachung für die Handhabung von Teelichtern. [weiter lesen] | |
|
| |
| Candela, Lumen & Watt | Candela bezeichnet in der Physik die Lichtstärke, der Begriff leitet sich tatsächlich von Kerze ab. [weiter lesen] | |
|
| |
| DIE Öko-Kerze | ist unserer Meinung nach die Tafel- oder Stumpenkerze aus reinem Bienenwachs. [weiter lesen] | |
|
| |
| Dochte | Wir verwenden unterschiedliche Dochte. [weiter lesen] | |
|
| |
| Duftkerzen | Sofern eine Duftkerze natürliche Aromen enthält mag das in Ordnung sein. [weiter lesen] | |
|
| |
| Geruchsvertilger | Kerzen absorbieren irgendwie unangenehme Gerüche. [weiter lesen] | |
|
| |
| Kerzen auspusten | ist beim Kindergeburtstag angesagt, solltest Du aber vermeiden. [weiter lesen] | |
|
| |
| Kerzenreste | mußt Du nicht wegwerfen, sondern sammeln und dann uns schreiben. [weiter lesen] | |
|
| |
| Ruß | Kerzen aus allen Wachsen geben Verbrennungsprodukte nur niedrigen Schadstoffmengen ab, dass sie wohl nicht schädlich sind. Einen viel größeren Einfluss auf eine mögliche Schadstoffemission hat, ob die Kerze mit ruhiger, nichtrußender Flamme brennt, denn nur dann ist die Verbrennung nahezu vollständig. Erst wenn die Flamme sichtbar rußt (z.B. durch Zugluft, einen zu hohen Docht oder Rand, oder einfach weil man eine schlechte Kerze gekauft hat), steigen auch die Emissionen an.
| |
|
| |
| Schnuppe | so heißt das verkohlte Ende eines Kerzendochts, sollte vor dem Wiederanzünden der Kerze abgeknipst werden. [weiter lesen] | |
|
| |
| Sicherheit | Brennende Kerze nicht ohne Aufsicht lassen. [weiter lesen] | |
|
| |